
TEMPIO BUFF
20 März 2002
PORCEA ALGONQUIN
31 März 2002
L'ALTRA PIETRA
AUREA Sand
Der Ruf der Natur unter Ihren Füßen
AUREA Sand interpretiert die ursprüngliche Schönheit von sandfarbenem Schiefer neu. Inspiriert von den weichen Tönen der Wüstensandlandschaften besticht diese Feinsteinzeugplatte durch ihre natürliche Textur und warme, beigefarbene Farbgebung. Unregelmäßige Maserungen in Creme, Haselnuss und Hellgrau machen jede Fläche einzigartig.
Gefertigt mit modernster Technologie, vereint AUREA Sand die Ästhetik natürlicher Steinoptik mit hoher technischer Leistungsfähigkeit. Eine Feinsteinzeugplatte, die in jeder Umgebung Wärme, Charakter und Authentizität verleiht – ideal für Projekte mit natürlicher Ausstrahlung.
Geeignet für Bodenbeläge in modernen, rustikalen oder mediterranen Innenräumen. AUREA Sand schafft mit seinen weichen, erdigen Farbtönen eine harmonische Atmosphäre. Eine stilvolle Lösung mit diskretem Charme.

Vorteile von AUREA Sand:
- Natürliche Sandoptik: Gibt die Vielfalt sandfarbenen Schiefers originalgetreu wieder – mit sanften Beigetönen für ein einladendes Ambiente.
- Unregelmäßige Maserungen: Linien in Creme, Ocker und Tan verleihen Tiefe und Bewegung.
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Passt perfekt zu modernen wie klassischen Einrichtungsstilen.
Formate |
30x60x0,9 cm |
Beschreibung | AUREA Sand ist die perfekte Wahl für alle, die eine Feinsteinzeugplatte in Schieferoptik suchen, die Natürlichkeit und Raffinesse ausstrahlt. Farbvariationen von Hellbeige bis Haselnuss, durchzogen von rostrot und Grau, sorgen für lebendige, elegante Flächen. |
Solarreflexionsindex (SRI) |
Der Solarreflexionsindex (SRI) gibt an, wie gut ein Material Sonnenenergie reflektiert und aufgenommene Wärme abgibt – er zeigt also, wie „kühl“ eine Oberfläche bei Sonneneinstrahlung bleibt. Er kombiniert die solare Reflexion (wie viel Sonnenlicht reflektiert wird) mit der thermischen Emission (wie effizient die gespeicherte Wärme abgegeben wird). Ein hoher SRI-Wert bedeutet, dass das Material bei Sonnenbestrahlung weniger aufheizt, was zur Reduzierung von Hitze in Gebäuden und zur Abmilderung des städtischen Wärmeinseleffekts beiträgt.
|